Prozesse, Querschnittsprozesse:
Entscheidungsprozesse.
Es gibt stets die gleichzeitig ablaufenden, sich wechselseitig
bedingenden und durchdringenden Entscheidungsprozesse:
- Entscheidungsprozesse über alle Projekte einer Organisation,
- Entscheidungsprozesse über das gesamte Projektmanagement
aller Projekte einer Organisation,
- Entscheidungsprozesse über die einzelnen Projekte,
- Entscheidungsprozesse über das Projektmanagement einzelner
Projekte,
- Entscheidungsprozesse im Projekt,
- Entscheidungsprozesse innerhalb des Projektmanagements,
- persönliche Entscheidungsprozesse.
Die Reihe lässt sich beliebig erweitern.
Die Entscheidungsprozesse weisen in der Regel folgende
Prozessschritte auf:
- Ermittlung und Festlegung der Kompetenz für Entscheidungen
(Zuständigkeiten).
- Ermittlung und Festlegung der Verantwortung für
Entscheidungen (Vollmachten).
- Ermittlung und Festlegung der Hierarchie der Befugten für
Entscheidungen (Führungshierarchie, Organigramm,
Stellenbeschreibungen, Funktionsbeschreibungen, Aufträge).
- Ermittlung und Festlegung der Rahmenbedingungen und Auflagen
für Entscheidungen und Verpflichtungen der Bevollmächtigten bzw.
Verpflichteten für die Entscheidungen.
- Ermittlung und Festlegung der Haftung für fehlerhaftes,
mangelhaftes Entscheidungsverhalten (Sanktionen).
- Ermittlung und Festlegung der Haftung für Fehlentscheidungen
(Haftung, Regress.
- Ermittlung und Festlegung des Verfahrens der Übertragung der
Kompetenzen zu Entscheidungen (Beförderungen, Ernennungen,
Amtseinführungen).
- Ermittlung, Festlegung und Vereinbarung des Verfahrens der
Vorbereitung von Entscheidungen.
- Ermittlung der Entscheidungskriterien.
- Ermittlung, Festlegung und Organisation der Art und Weise
der Durchsetzung von Entscheidungen.
Die Prozesse können in Bruchteilen von Sekunden ablaufen, wie
z.B. in Notlagen und bei Gefahren. In Organisationen sind für die
immer wiederkehrenden Arten von Entscheidungen in der Regel
eingespielte Vorgehensweisen und Rituale vorhanden; siehe auch
"Kontext
Jahreszyklus".
Im Projekt und im Projektmanagement sind die
Entscheidungsprozesse zu planen und sicherzustellen, dass von den
richtigen Personen zu den richtigen Zeitpunkten die richtigen
Entscheidungen getroffen werden (können bzw. müssen).