Begriffe: Berufliche Wünsche, Ideen, Interessen.

In Projekten treffen die unterschiedlichsten Wünsche, Ideen und
Interessen der verschiedensten Experten, Fachgebiete, Sachgebiete
und Aufgabengebiete aufeinander. Ihre Vertreter haben vielfach sogar
die Pflicht, in den Projekten diese spezifischen Wünsche, Ideen und
Interessen einzubringen und durchzusetzen.
Das Projektmanagement
ist z.B. gefordert, die Wünsche, Ideen und Interessen
- kennen zu lernen,
- die Art und Weise der Berücksichtigung im Projekt und im
Projektmanagement festzulegen,
- die unvermeidlichen, erhofften und erwarteten Konflikte zu
führen,
- die Entscheidungen bzw. Kompromisse durchzuhalten,
- die Einflussnahmen auf das Projekt und das Projektmanagement
zu steuern.
Je mächtiger bzw. einflussreicher eine Person oder Gruppierung
ist, umso eher kann sie ihre Wünsche, Ideen und Interessen auch im
Projekt und im Projektmanagement durchsetzen.
Unterschiede, Abgrenzungen und Verbindungen zu Projekten und zum
Projektmanagement:
Projekte dienen oft der Erfüllung von beruflichen, fachbezogenen
und sachbezogenen Wünschen, Ideen und Interessen, wobei so genannte
"Insellösungen" selten einen langen Bestand haben.
Gliederung:
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt,
Projektmanagement und Prozess
Träume,
Phantasien, Illusionen
Wünsche, Ideen,
Interessen
- Wünsche
- Ideen
- Interessen
- Persönliche Wünsche,
Ideen, Interessen
- Berufliche Wünsche,
Ideen, Interessen
- Funktionale Wünsche,
Ideen, Interessen
- Betriebliche Wünsche,
Ideen, Interessen
- Wünsche,
Ideen, Interessen im Projektmanagement
- Wünsche, Ideen,
Interessen im Projekt
Probleme
Aufgaben
Aufträge
Vorgänge
Routinen
Maßnahmen
Ziele
Strategien
Entscheide
Leistungen