HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: Begriffe in Projekten und im Projektmanagement


Begriff: Entscheide im Projektmanagement.

Entscheide im Projektmanagement

Im Projektmanagement sind z.B. folgende Entscheide die Regel:

  1. Entscheidung über die Zusammensetzung des Projektteams,
  2. Entscheidung über die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen eines jeden Mitglieds des Projektteams,
  3. Entscheidungen über die Arbeitsweise im Projektmanagement,
  4. Entscheidungen über die Methodik und die Methoden des Projektmanagements,
  5. Entscheidungen über die Regeln und Spielregeln, Rechte und Pflichten, die nicht verhandelbar sind,
  6. Entscheidungen über die Erfolgskriterien des Projektmanagements, z.B. Termine, Fristen,
  7. Entscheidungen über den Personaleinsatz des Projektmanagements,
  8. Entscheidungen über den eigenen und fremden Ressourceneinsatz,
  9. Entscheidungen über Entscheidungen des untergeordneten Personals,
  10. Entscheidungen über die Art und Weise der Beiträge Dritter,
  11. Entscheidungen über die Gliederungen des Projekts,
  12. Entscheidungen über die Gliederungen des Projektmanagements.

Das Projektmanagement ist bei seinen Entscheidungen in der Regel auf Entscheide (Festlegungen) und Entscheidungen (im Einzelfall) angewiesen z.B.

  1. von Experten,
  2. von Vorgesetzten,
  3. von Auftraggebern,
  4. von Behörden,
  5. von Beteiligten,
  6. von Betroffenen,
  7. von Dienstleistenden.

Meinungen, freundliche Stellungnahmen oder begründete Ablehnungen bzw. Gutachten reichen nicht. Sie sind keine verlässlichen Entscheide, sondern Daten bzw. Unterlagen, die sich jederzeit wieder ändern können.

Es geht z.B. um Entscheide über

  1. das Projektmanagement per se,
  2. Prozesse,
  3. Personal,
  4. Ressourcen,
  5. Prioritäten,
  6. Grenzen,
  7. Erlaubnisse, Genehmigungen, Freigaben,
  8. Verbote, Stopps,
  9. Richtungen, Orientierungen,
  10. Abnahme, Anerkennung, Ende.

Die Entscheide über das Projektmanagement sollten mindestens folgendes unmissverständlich festlegen:

  1. Auftrag zum Projektmanagement,
  2. Inhalte des Projektmanagements,
  3. Art und Weise der Weisungen an das Projektmanagements, Weisungsrechte des Projektmanagements,
  4. Rechte und Pflichten des Projektmanagements,
  5. Vollmachten des Projektmanagements,
  6. Schnittstellen des Projektmanagements und die Art und Weise des Umgangs damit,
  7. Begrenzungen des Projektmanagements,
  8. Berichtswesen des Projektmanagements, Art und Weise der Berichterstattung,
  9. Entlastung des Projektmanagements,
  10. Entlassung des Projektmanagements.

Der Autor stimmt den allgemeinen Lobgesängen in der Literatur nicht zu, nach welchen z.B. Führungskräfte entscheidungsfreudig sein sollten bzw. "gute" Führungskräfte auch gerne Entscheidungen treffen. Entscheidungen zu treffen ist harte Arbeit. Eine Entscheidung ist nicht mehr rückgängig zu machen: sie hat irreversible Folgen. Eine Neuentscheidung ist zwar meistens möglich: aber das ist ja wieder eine Entscheidung, die zu treffen ist.

Das Projektmanagement hat häufig die Aufgabe, Entscheide durch Dritte bzw. Entscheidungen vorzubereiten. In der Regel sind dies:

  1. Entscheidungen über den (weiteren) Personaleinsatz,
  2. Entscheidungen über den (weiteren) Ressourceneinsatz,
  3. Entscheidungen über die Integration oder Verwerfungen von neuen Anforderungen, Erkenntnissen, Ideen, Zielen oder Anliegen,
  4. Entscheidungen über die Ordnungsmäßigkeit des Projektmanagements,
  5. Entscheidungen über die Fortführung, Ersetzung oder Veränderungen des Projektmanagements, z.B. personelle oder organisatorische Veränderungen, Vergrößerungen oder Verkleinerungen,
  6. Entscheidungen über die Leistungen des Projektmanagements, z.B. an den Meilensteinen, nach Abschluss von Projektphasen oder zu bestimmten Terminen,
  7. Entscheidungen über die Prioritäten des weiteren Projektmanagements,
  8. Entscheidungen über die weitere Verwendung der Projektmittel,
  9. Entscheidungen über die Zusammensetzung des Projektmanagements,
  10. Entscheidungen über die weitere Organisation des Projektmanagements.

Unterschiede, Abgrenzungen und Verbindungen zu Projekten und zum Projektmanagement:

Die Entscheide im Projektmanagement und durch das Projektmanagement sollten ein kompetentes Projektmanagement ermöglichen und belegen. Für Hasardeure, Leichtsinnige, Übermütige ist ebenso wenig Platz wie für Verzagte oder Halbherzige. Absicherungen und Rückversicherungen vor Entscheidungen sind mit dem stetigen Projektfortschritt immer weniger möglich. Die Fähigkeit zu entscheiden und den Mut, zu einer getroffenen Entscheidung zu stehen, zeichnen in der Regel ein erfolgreiches Projektmanagement aus.

Für Projekte und das Projektmanagement reichen eine gute bzw. hohe Motivation und Begeisterung in der Regel nicht. Leidenschaft für die Sache ist ebenso erforderlich wie Fachwissen und Erfahrungen mit Situationen, die das Projektmanagement voraussichtlich mit sich bringen wird.