HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: Begriffe in Projekten und im Projektmanagement


Stäbe. Dienste. Funktionen.

Tests.

Tests müssen Schwachstellen aufzeigen: Fehler, Mängel, Grenzen und Störungen müssen aufzeigen, wo nachzubessern ist oder was übersehen oder falsch eingeschätzt wurde.

Tests, die nur belegen, was erwartet wird oder sowieso bekannt und offensichtlich ist, dienen häufig der Qualitätssicherung, der Produktdokumentation, der Zertifizierungen oder dem Marketing.

Für das Neue oder Neuartige, was zum Wesen eines Projektes gehört, liegen oftmals nur Vergleichswerte oder Zielwerte vor. Die Tests sollen ergeben, worin die Unterschiede und Abweichungen bestehen und ob die Projektziele erreicht werden können. Tests sollen insbesondere die erwarteten Risiken und Nebenwirkungen sowie die Auswirkungen und Folgen in einer Art und Weise aufzeigen, dass sie für das laufende Projekt und das Projektmanagement noch berücksichtigt werden können (müssen).

Tests erfolgen oftmals unter Extrembedingungen, an welchen Kapazitätsgrenzen, Belastungsgrenzen, Steuerbarkeit und Beherrschbarkeit der Prozesse aufgezeigt werden, damit notwendige und ausreichende Vorkehrungen zum Schutz, der Funktionssicherheit oder der Verwendbarkeit der Projektergebnisse getroffen und gestaltet werden können.

Tests dienen oftmals auch dem Nachweis, dass erwartete, vereinbarte, zugesagte oder ausgelobte Eigenschaften oder Merkmale auch eingehalten sind. Getestet wird in der Regel nur, was aus getestet werden soll (darf, kann, muss) und entsprechend beauftragt wird. Testkosten sind in der Regel Projektkosten, Kosten des Qualitätsmanagements, der Produktentwicklung oder der Forschung und Entwicklung.

Mahnungen:

Tests erfordern Zeit. In Projekten sind hierfür angemessene Zeiträume einzuplanen, in welchen das Projekt ruht, bis die Testergebnisse vorliegen.

Testergebnisse, die zwar wichtig für das Projekt sind, aber wegen eines bereits fortgeschrittenen Projekts nicht oder nicht mehr berücksichtigt werden (können, sollen, dürfen oder müssen), werden oftmals "unter den Tisch gekehrt" oder "zur Verschlusssache" erklärt: Es wird das Risiko eingegangen, gegebenenfalls für Kulanzen, Gewährleistungen, Haftungen, Nachbesserungen oder Schadenersatz einstehen zu müssen. Je nach Risikobewertung müssen Rückstellungen gebildet werden.

Unterlassene Tests werden oftmals von Wettbewerbern, Konkurrenten oder Gegnern des Projekts veranlasst oder eingefordert.

Die Praxis ist immer vielfältiger als alle Testmöglichkeiten.