HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: Begriffe in Projekten und im Projektmanagement


Reife der Umsetzung (Umsetzbarkeit) der Planungen:

Projektmanagementauftrag.

Es geht um den Auftrag, das Management des Projekts so zu bewirken, dass das Projekt die Ziele und Ergebnisse erreicht.

Jetzt geht es um

"Ich stelle sicher, dass auch geschieht, was geschehen soll."

Zum Projektauftrag wird jetzt also auch der Auftrag erteilt, das notwendige und ausreichende Management zu leisten, das zu den vereinbarten Projektergebnissen bzw. Projektzielen führt.

Auftragnehmer des Auftrages zum Projektmanagement ist z.B.

  1. der Projektleiter, wenn z.B. der disziplinarische Vorgesetzte
    1. gleichzeitig auch der Projektauftraggeber ist,
    2. gleichzeitig der Auftragnehmer eines Projektauftrages ist, der den Auftrag zum Projektmanagement z.B. an Projektleiter delegiert, der ihm disziplinarisch unterstellt ist,
  2. eine dritte Person, wenn z.B.
    1. der Projektleiter aus einer benachbarten Organisationseinheit kommt und sein disziplinarischer Vorgesetzter nicht gleichzeitig der Projektauftraggeber ist: Der Auftrag zum Projektmanagement wird dann vom disziplinarischen Vorgesetzten des Projektleiters erteilt.
    2. mit dem Projektmanagement ein externer Auftragnehmer beauftragt wird wie z.B. ein Interimsmanager, Konkursverwalter, freiberufliche Projektleiter: In diesem Falle ist der Auftrag zum Projektmanagement ein formaler Auftrag.
    3. ein anderes Unternehmen mit dem Projektmanagement beauftragt wird, z.B. als Auftrag zum Generalmanagement an ein Beratungsunternehmen: Der Auftrag zum Projektmanagement ist dann ein disziplinarischer Vorgang innerhalb des anderen Unternehmens. In diesem Fall ist die Sicherung der Auswahl einer kompetenten Person, die mit dem Projektmanagement beauftragt wird, für die Verantwortlichen für das Projekt und das gesamte Projektmanagement besonders schwierig.

Mit dem Projektmanagement sollten nur Personen beauftragt werden, die

  1. (möglichst) bereits das Projektmanagement für vergleichbare Projekte erfolgreich bewirkt haben,
  2. das Unternehmen insbesondere die Prozesse, das Arbeitsklima, das Leistungsklima, die Strukturen und Abläufe sehr gut kennen,
  3. bereit und in der Lage sind, die für das aktuelle Projekt erforderlichen besonderen Schwerpunkte des Projektmanagements zu leisten,
  4. für die gesamte Zeit des zu beauftragenden Abschnitts des Projektmanagements zur Verfügung stehen,
  5. gegebenenfalls mit dem Projektleiter und anderen Schlüsselpersonen zusammenarbeiten wollen und dürfen.

Alle Nachweise sind durch einen HCPM-Pass möglich.

Die Schwerpunkte des Projektmanagement können projektspezifisch festgelegt werden, (mehr zu den Managementinhalten).

Für alle geforderten Managementarten können und sollen die Leistungskomponenten und Erfolgsfaktoren festgelegt werden. Z.B. werden in der HCPM-Konzeption generell folgende Kategorien vorgesehen:

  1. Management der Projektzielerreichung,
  2. Professionalität des Projektmanagements,
  3. Führung,
  4. Methodik des Projektmanagements,
  5. Kommunikation,
  6. Kultur und Interkulturelles,
  7. Unternehmertum

Die Kriterien und Komponenten sowie ihre Anforderungen und Gewichtungen können in der HCPM-Konzeption individuell festgelegt und vereinbart werden.

In der Regel werden mit dem Auftrag zum Projektmanagement auch vereinbart z.B.

  1. ob und wie und unter welchen Bedingungen der Projektmanager Rat und Unterstützung anfordern darf, kann, soll oder muss,
  2. ob und wie der Projektmanager frühzeitig anzeigen muss, wenn ihm das Projektmanagement entgleitet, überfordert oder unmöglich wird oder sich Entwicklungen abzeichnen, die ein erfolgreiches Projektmanagement durch ihn nicht mehr sicher gewährleisten könnten,
  3. am Projektmanagementauftrag Dritte beteiligt werden dürfen,
  4. welche Kosten das Projektmanagement verursacht und wer die Kosten trägt,
  5. welche Informationen das Projektmanagement erhält und von wem,
  6. welcher Berichtsweg einzuhalten ist,
  7. welche Methoden erlaubt oder unerwünscht oder verboten sind,
  8. wer den Projektmanager gegebenenfalls vertritt, z.B. bei Krankheit,
  9. wer die Leistungen des Projektmanagements feststellt,
  10. wer das Projektmanagement am Ende des Projektmanagementauftragen entlastet oder gegebenenfalls Sanktionen einleitet.

Mahnungen:

Viele Köche verderben den Brei. Der Auftrag zur Projektleitung und zum Projektmanagement sollte deshalb möglichst derselben Person gleichzeitig und gleichwertig erteilt werden.

Von alleine geschieht zunächst einmal gar nichts.

...und die Moral von der Geschichte oder: Was ist das Ergebnis?

Das Ergebnis des Auftrage zum Projektmanagement ist:

  1. "Ich (Auftraggeber) kann mich darauf verlassen, dass Du (Projektmanager) das alles tust, damit das Projekt zum Erfolg gerät".
  2. "Ich (Projektmanager) verpflichte mich, alles zu tun, damit das Projekt zu den vereinbarten Ergebnissen kommt bzw. die Projektziele erreicht."

7. x Vollständigkeit des Projekts:

Die Gestalt des Projekts ist zum siebten Mal vollständig: Das Vertrauen der Personen trifft auf Zutrauen, dass geschehen darf und wird, was geschehen soll und muss.

Manchmal ist von vornherein klar, welche Person die größte Garantie verspricht, dass das Projektmanagement erfolgreich gestalten wird.

Mitunter bedarf der Auftrag zum Projektmanagement mehrere Iterationen, in welchen die immer wieder die verfügbaren Kandidaten auf ihre Bereitschaft, Eignung und Verfügbarkeit für das Projektmanagement überprüft werden, bis schließlich die erfolgversprechendste Person tatsächlich mit dem Projektmanagement beauftragt wird.