HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: Begriffe in Projekten und im Projektmanagement


Phase 07:

Phase07 Projektende

Die Phase "Projektende" kann jederzeit eingeleitet werden durch

  1. Entscheidung, das Projekt zu beenden, gleichgültig, welcher Stand erreicht ist.
  2. Entscheidung, das Projekt zu zerschlagen, aufzuteilen, aufzulösen, zu teilen.
  3. Entscheidung, das Projekt - zumindest einstweilen - zu vertagen (zu verschieben).
  4. Feststellung, dass das Projektziel ganz oder teilweise nicht mehr erreicht werden kann, darf, soll oder muss,
  5. Erreichung des Endtermins für die Fertigstellung des Projekts.
  6. Erfüllung der Implementation; Abschluss der Implementierungen.

Das Projektende beginnt bereits mit der Initiierung. Bereits dort und bei allen folgenden Phasen müssen Antworten bzw. zumindest Vorstellungen entwickelt werden, wie das Projekt enden soll und was dann geschieht.

Wenn die Projektziele erreicht und die Ergebnisse implementiert sind, gibt es im Projekt auch nichts mehr zu tun: Das Projekt ist aufzulösen.

Ziele der Phase "Projektende":

  1. Ordnungsgemäße Erfüllung und Beendigung der noch bestehenden Verträge und Vereinbarungen.
  2. Dokumentierungen der Projektergebnisse, Produkte, Leistungen und des Projektmanagements.
  3. Abrechnung des Projektes, Bezahlung der Rechnungen, Budget-Berichterstattung, Nachweise über die Mittelverwendungen.
  4. Feststellung der Projektergebnisse.
  5. Reflexion, Feedback.
  6. Rechenschaft des Projektmanagements; Abschlussbericht.
  7. Entlastung des Projektmanagements.
  8. Sicherstellungen von Schadensbegrenzungen, Gewährleistungen, Durchsetzung von Haftungsansprüchen.
  9. Rückkehr des Projektpersonals an ihre ursprünglichen Arbeitsplätze bzw. Einsatzgebiete bzw. Beendigung der Projektverträge.
  10. Verabschiedung der Projektergebnisse: Formelle Feststellung des Endes des Projekts in einem Abschlussbericht.

Die Phase "Projektende" endet erst, wenn alle Verantwortungen aus dem Projekt von den Projektverantwortlichen an andere Verantwortliche übertragen und von diesen angenommen wurden. Dies gilt z.B. insbesondere für alle Haftungs- und Gewährleistungsansprüche, sowie Rekultivierungs- und Sicherheitsansprüche die zum Projektende noch bestehen.

Mahnungen:

Die Art und Weise, wie das Projektende gestaltet wird, ist in der Regel bereits Gegenstand der Gestaltungsphase. Zumindest die groben Vorstellungen sollten in einem Rahmenheft für die Phase "Projektende" festgehalten bzw. auch bereits verbindlich festgelegt werden.

In vielen Projekten wird das Projektende nicht geplant. Folge: Wenn die Personen ihre speziellen Aufträge für das Projekt oder das Projektmanagement erfüllt haben, verlassen sie das Projekt. Das Projekt bleibt als Ruine zurück. Die Abwicklung der Reste aus den Projekten bleibt manchmal jenen überlassen, die sich nicht (mehr) dagegen wehren können.

Wenn die im Projekt eingesetzten Personen keine unmittelbaren Anschlussaufgaben haben, wird das Projektende meistens absichtlich oder unabsichtlich, vielfach unbemerkt verzögert. Oder es werden neue Projektinhalte angegangen, die unter dem Dach des bisherigen Projekts vermutlich noch abgedeckt werden. Projekte können dann schleichend in Prozesse übergehen, für welche niemand mehr wirklich verantwortlich zeichnet.