Die Investitionsphase beginnt entweder:
Die Investitionsphase endet
Die Investitionsphase kann in der Regel nicht wiederholt werden, weil die Mittel für das Projekt nur einmal zur Verfügung stehen.
In der Investitionsphase wird das meiste Geld für das Projekt ausgegeben. Es ist unwiederbringlich fort, wenn damit die geforderten Leistungen und Produkte nicht erstellt oder bezahlt werden können.
Für Überlegungen zu möglichen Kosteneinsparungen und sonstigen möglichen einfacheren Abläufen ist während der Investitionsphase in der Regel wenig Zeit. Versäumnisse in den Planungen, Verzögerungen oder andere Störungen können das Projektmanagement rasch an die Kapazitätsgrenzen führen, um die notwendigen situativen Anpassungen zu sichern und den Projektfortschritt zu ermöglichen.
Jedes Projekt ist in folgende Phasen gegliedert:
Phase 01: Initiierungsphase: Das Projekt wird initiiert.
Phase 02. Vorprojekt: Es wird grundsätzlich geprüft, ob und wie das Projekt möglich ist.
Phase 03: Konzeptphase: Das Projekt wird geplant und reif zur Entscheidung.
Phase 04: Gestaltungsphase: Das (genehmigte) Projekt wird organisiert.
Phase 05: Investitionsphase: Das freigegebene Projekt wird ausgeführt.
Phase 06: Implementierungs-phase: Die Ergebnisse des Projekts werden im Umfeld verankert.
Phase 07: Projektende: Das Projekt wird abgeschlossen.
Phase 08: Auflösung: Die Projektstrukturen werden aufgelöst.
Phase 09: Realisierung des Projektnutzens: Die Ergebnisse bewähren sich in der Praxis.
Phase 10: Pflege und Wartung: Der Erfolg wird nachhaltig gesichert.