Begriffe: Berufliche Träume, Phantasien, Illusionen.

Für Experten und Spezialisten bieten das Projektmanagement und
Projekte oft ideale Rahmenbedingungen, Anlässe und Gelegenheiten, um
bisher unerfüllte Träume und Phantasien auf ihre Realisierbarkeit zu
überprüfen oder sie als Illusionen zu erkennen. Die Inhalte beziehen
sich häufig auf
- die Möglichkeiten zu Experimenten, Versuch und Irrtum,
- die Erlaubnis zur Verwirklichung bisher noch nicht bewährter
Methoden, Verfahren und Formen,
- die Möglichkeit zu alternativen Lösungen zu den bisherigen,
- die Einflussnahme auf den Rahmen und die Bedingungen des
Projektmanagements und des Projekts,
- die Erlaubnis von Kreativität,
- die Erlaubnis zur Veränderung von bisherigen Regelungen,
Grenzen, Begrenzungen,
- die Erhöhung der Wertschätzung und Anerkennung des
Fachgebietes im Projekt, Projektmanagement und darüber hinaus.
Unterschiede, Abgrenzungen und Verbindungen zu Projekten und zum
Projektmanagement:
Projekte erfordern von den Experten und Spezialisten in den
meisten Fällen neue Ansätze, Denkweisen und Lösungen. Das
Projektmanagement sollte dies ermöglichen, einfordern und notfalls
auf das angemessene Maß für das Projekt begrenzen.
Gliederung:
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt,
Projektmanagement und Prozess
Träume,
Phantasien, Illusionen
Träume
Phantasien
Illusionen
Persönliche Träume,
Phantasien, Illusionen
Berufliche Träume,
Phantasien, Illusionen
Funktionale Träume,
Phantasien, Illusionen
Betriebliche Träume,
Phantasien, Illusionen
Träume,
Phantasien, Illusionen im Projektmanagement
Träume,
Phantasien, Illusionen im Projekt
Weitere sinnverwandte Begriffe und ihre Gliederungen:
Träume, Phantasien, Illusionen
Wünsche, Ideen, Interessen
Probleme
Aufgaben
Aufträge
Vorgänge
Routinen
Maßnahmen
Ziele
Strategien
Entscheide
Leistungen
Schnittstellen