HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: Begriffe in Projekten und im Projektmanagement


Begriff: Leistungen im Projekt.

Leistungen im Projekt

Die Leistungen des Projekts werden in der Regel nicht formuliert, sondern nur der Projektauftrag, die Projektziele und die Rahmenbedingungen, unter welchen das Projekt zu bewirken ist. Als Leistungen des Projekts wird dann alles verstanden, was dazu beiträgt bzw. beigetragen hat, die Veränderungen zu vollziehen, die zwischen Start und Ende liegen. Als Betrachtungszeitraum kann auch eine Zeitperiode wie z.B. ein Quartal, ein Halbjahr oder ein Jahr verwendet werden.

Die Leistungen sind nicht nur für das gesamte Projekt, sondern auch für jede Gliederung des Projekts zu betrachten.

Wer letztlich die Leistung erbringt, bleibt unerheblich. Wenn die Veränderungen von alleine eintreten, werden die "Leistungen des Projekts" als hervorragend eingeschätzt, auch wenn es nichts zu tun gab. Wenn die Veränderungen nicht, zur teilweise oder in einer anderen Art und Weise eintreten, wird das Projekt als ganz oder teilweise gescheitert angesehen, selbst wenn alles getan wurde, was überhaupt hat getan werden können.

Aus der Differenz zwischen Ausgangslage zum Zeitpunkt des Projektauftrages und dem Ende des Projekts bzw. Stichtag der Leistungsfeststellungen (nicht deren Beurteilungen), sind z.B. folgende Leistungen zu unterscheiden:

  1. Pflichtleistungen,
  2. Soll-Leistungen,
  3. Kann-Leistungen,
  4. Nebenleistungen,
  5. Ist-Leistungen,
  6. Wunschleistungen,
  7. tabuisierte Leistungen, heimliche Leistungen,
  8. verbotene Leistungen,
  9. untersagte Leistungen,
  10. Leistungen, auf welche (ausdrücklich) verzichtet wird,
  11. Eigenleistungen,
  12. Leistungen Dritter.

Was als Leistung verstanden, wahrgenommen und akzeptiert wird, hängt ab z.B.

  1. vom Leistungsverständnis,
  2. von den Leistungserwartungen,
  3. vom Erfahrungen in ähnlichen Fällen,

Für die Leistungen, besser: für die Handlungen und Maßnahmen, die für die Leistungen erforderlich erscheinen, werden Ressourcen bereit gestellt. Durch Ressourcenknappheit wird in der Regel versucht zu verhindern, dass im Projekt auch die Gelegenheit zu Leistungen genutzt wird, die nicht mit dem eigentlichen Projektauftrag zusammen hängen.

Leistungen sind etwas anderes als z.B.

  1. Ergebnisse des Projekts,
  2. Zustände am Ende des Projekts oder zum Betrachtungsstichtag,
  3. Folgen des Projekts,
  4. Handlungen und Maßnahmen im Projekt.

Die in Persona zu erbringenden Leistungen können durch Leistungsvereinbarungen festgelegt und auch entsprechen beurteilt werden.

Die Leistungen können auch in Projekten und im Projektmanagement z.B.

  1. erbracht werden,
  2. nicht erbracht werden,
  3. falsch erbracht werden,
  4. fehlerhaft sein,
  5. minderwertig sein,
  6. unmöglich werden,
  7. unzumutbar werden,
  8. verweigert werden,
  9. mangelhaft sein,
  10. hinfällig werden.

Unabhängig von den juristischen Folgen sind die Konsequenzen für das Projekt und das Projektmanagement ein Fakt und erfordern oftmals ungeplante und unvorhersehbare Leistungen, um das Projekt am Laufen zu halten.

Unterschiede, Abgrenzungen und Verbindungen zu Projekten und zum Projektmanagement:

Je nach Grad der Neuigkeit des Projekts und des Projektmanagements bestehen zu Beginn des Projekts mehr oder weniger große Unsicherheiten über die Leistungen, die im und durch das Projekt tatsächlich notwendig und ausreichend sind. In der Regel werden die zu erbringenden Leistungen jedoch unterschätzt, weil logischerweise nur Annahmen über die generellen und speziellen Rahmenbedingungen bestehen, unter welchen die jeweiligen Leistungen zu erbringen sind.

Die Sorge, dass im Projekt auch Mittel anders als zu den Projektzielen eingesetzt werden könnten, führt häufig zu immer neuen Modellrechnungen, in welchen versucht wird, "die Leistungen des Projekts zu optimieren". Das ist meistens völliger Unsinn und reine Zeit- und Geldverschwendung, denn solange ein Projekt nicht angegangen wird, kann es auch nicht optimiert werden.

Vielmehr ist es erforderlich, dem Projekt einen eher anfangs zu groß erscheinenden Puffer an Projektmitteln bereitzustellen, damit im Bedarfsfalle die notwendigen Leistungen erbracht werden können und das Projekt nicht durch Formalia und Bürokratien gefährdet wird. Es ist selbstverständlich, dass die Art und Weise der vorgesehenen und tatsächlichen Verwendung des Puffers kontrolliert und speziell Rechenschaft abgelegt wird.