HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: Begriffe in Projekten und im Projektmanagement


Begriffe: Hierarchie und Umfang der Verantwortung der Projektleiter.

Es geht um den Umfang und die Reichweite der Verantwortung für Projekte und das Projektmanagement.

In Einzelunternehmen oder bei Privatpersonen sind alle Hierarchieebenen in einer Person vereinigt. In größeren Organisationen sind die Hierarchieebenen 0 und 6 immer vorhanden. Die Zwischenebene 5 bis 1 entstehen erst mit wachsenden Personenzahlen. Für alle der aufgeführten Hierarchieebenen gibt es nur in Konzernen auch entsprechende formale Organisationsstrukturen und eigenständige Organisationseinheiten. Weist eine Organisation mehr als die aufgeführten Hierarchieebenen auf, leidet sie mit großer Wahrscheinlichkeit unter ihrem "Wasserkopf": Unproduktive Bereiche sind aufgebläht und beschäftigen, behindern oder blockieren sich nur wechselseitig.

In Projekten kann es keine höheren oder anderen Hierarchiestufen geben als in der restlichen Organisation. In kleinen Organisationen oder bei eigenen Projekten sind alle Hierarchiestufen bei einer einzigen Person vereinigt: Sie trägt das unternehmerische Risiko selbst.

Bei juristischen Personen und bei größeren Organisationen wird die Verantwortung für die Projekte und das Projektmanagement auf die Personen und die Gliederungen der Organisationen verteilt.

Die inhaltliche und fachliche Verantwortung für Projekte und das Projektmanagement wird in der Regel innerhalb der Projekte durch die Projektorganisation geklärt und festgelegt.

Je mehr Projekte eine Organisation aufweist, umso mehr Projekte gibt es, die eher gleichartig sind oder aufeinander abgestimmt werden müssen.

In größeren Organisationen werden für das Projektmanagement von bestimmten, meist größeren Projekten und für alle Projekte formale Organisationsstrukturen geschaffen. Die jeweiligen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen, die mit den Stellen verbunden sind, werden in Stellenplänen und Funktionsplänen sowie Stellenbeschreibungen festgehalten. Die hierarchische Zuordnungen der Stellen wird ähnlich den ansonsten ebenfalls weiter bestehenden Hierarchieebenen angepasst. Organisationen mit drei Hierachieebenen verfügen dann auch über drei Hierarchieebenen im Projektmanagement; Organisationen mit sieben Hierarchieebenen dann über sieben.

Gliederung der Hierarchie:

  • Hierarchieebene 0:
    Verantwortung für die Unternehmensführung, Unternehmensleitung, Geschäftsführung, gesetzliche Vertretung.
  • Hierachieebene 1:
    Verantwortung für Geschäftsbereiche wie Produkt A, B, C... oder Länder: X, Y, Z...; Ebene der Geschäftsleitungen.
  • Hierarchieebene 2:
    Verantwortung für Funktionsbereiche wie Einkauf, Verkauf, Produktion, Forschung, Entwicklung, Personal innerhalb der Hiearchieebenen 0-1. Ebene der Werkleitungen, Tochtergesellschaften.
  • Hierarchieebene 3:
    Verantwortung für Fachbereiche, Abteilungen, Dienstleistungen innerhalb Hierarchieebenen 0-2.
  • Hierarchieebene 4:
    Verantwortung für Teams, Gruppen, Fachgebiete, Stabsfunktionen, Dienste, Administration innerhalb der Hierarchieebenen 0-3.
  • Hierarchieebene 5:
    Verantwortung für Sachgebiete, Sachbearbeitungen innerhalb der Hierarchieebenen 0-4
  • Hierarchieebene 6:
    Verantwortung für Aufgaben innerhalb der Hierarchieebenen 0-5.

Mahnungen:

Die Bezeichnungen der Hierarchiestufen sind auch die Bezeichnungen, welche die Stelleninhaber verwenden müssen.

Bei der Auswahl der Bezeichnungen der Hierarchieebenen sind die Organisationen im Rahmen von gesetzlichen Bestimmungen frei und meistens auch sehr kreativ. Dennoch sollte die tatsächliche Hierarchieebene bereits aus der Stellenbezeichnung unmissverständlich erkennbar sein. Jede Bezeichnung einer Hierarchieebene darf ausschließlich in der entsprechenden Hierarchieebene, also in keiner anderen Hierarchieebene, verwendet werden.